Skip to content

Schuldner- und Insolvenzberatung

Du hast Schulden und möchtest dich beraten lassen?!

Abwarten ist keine Option!

Wir wollen dir aus der Überschuldung helfen und den Weg in eine Beratungsstelle aufzeigen. Das Ziel der Schuldner- und Insolvenzberatung ist es, alle Interessierten über zentrale Themen in diesem Zusammenhang aufzuklären und praktische Hilfe anzubieten.

Du hast das Gefühl deine Finanzen entgleiten dir, du verlierst den Überblick und schläfst schlecht?

Es ist an der Zeit aktiv zu werden und wieder Ordnung in deine Finanzen zu bringen. Eine ehrliche Bestandsaufnahme steht an!
Das ist schwer aber der erste und notwendige Schritt um wieder Ordnung in deine Finanzen zu bringen.

  • Öffne und lese alle Briefe und Mails
  • sortiere diese dann nach Datum und Gläubigern
  • und erstelle eine Übersicht.

HINWEIS! Gläubigerunterlagen sind: Rechnungen, Mahnungen, Mahnbescheide, Vollstreckungsbescheide, Pfändungen, Anwalts- und Inkassoschreiben, Unterhaltstitel, Bußgeldbescheide – also alle Unterlagen in denen du zu einer Zahlung aufgefordert wirst.

Wenn du das geschafft hast, erlebst du ein Gefühl der Erleichterung. Schieb es nicht auf die lange Bank, Abwarten bringt nichts!

Fragen die du dir stellen kannst:

Bin ich überschuldet oder bin ich auf den Weg dahin?

  • Kannst du seit einem längeren Zeitraum deine laufenden Zahlungen nicht mehr bedienen?
  • Lässt dein Girokonto keine Buchungen mehr zu?
  • Nutzt du häufig die Möglichkeit “Kaufe jetzt und zahle später”? – Das ist eine Verführung bei der du leicht den Überblick verlieren kannst.
  • Oder ist Mitte des Monats das Geld schon weg?

Jetzt ist es an der Zeit sich kompetente Hilfe zu holen!

Wo kannst du dir Unterstützung holen?

Bei folgenden Beratungsstellen findest du kostenlos Hilfe:

ARV Allgemeiner Rettungsverband, Parksteiner Str. 5, Weiden
AS Neustadt-Soziale Dienstleistungen, Neustadt, Zacharias Frank Str. 15

Diese Beratungsangebote kannst du nutzen, wenn du bereits überschuldet bist oder dir eine Überschuldung droht.

Wie läuft die Beratung ab?

  • Sortiere deine Unterlagen und liste diese auf.
  • Rufe bei einer sozialen Beratungsstelle an und vereinbare einen Erstberatungstermin.

Du bekommst von uns eine unterstützende Begleitung während des Beratungsprozesses.

Die Beratungsstellen erwarten von dir

  • Ehrlichkeit zu dir selbst und zur deinem Berater,
  • eine aktive Mitarbeit,
  • offenlegen aller Schulden,
  • den Willen zum Ändern der Haushalts- und Lebensführung
  • und dass Absprachen eingehalten werden.

Was kostet dich die Beratung bei einer sozialen Schuldnerberatungsstelle?

Bei den obengenannten regionalen Anlaufstellen ist die Beratung auf jeden Fall kostenfrei, denn die Finanzierung erfolgt über Zuschüsse aus kommunalen Fördermitteln.
HINWEIS! Es gibt auch Schuldnerberatungen, die Gebühren verrechnen!

Welches Ziel soll gemeinsam erreicht werden? Warum macht eine Schuldnerberatung Sinn?

Ziel ist es, deine Finanzen in Ordnung zu bringen, sodass du deine Verpflichtungen wieder ordnungsgemäß erfüllen kannst.

Bestenfalls können deine Verpflichtungen außergerichtlich auf Basis eines Vergleichs reguliert werden.

Der Versuch der vorgeschalteten außergerichtlichen Einigung ist zwingend. Erscheint dies aussichtslos, wird der Weg in die Privatinsolvenz eingeleitet.

In diesem Sinne – Abwarten ist keine Option!

Weitere Informationen findest du auf der Seite:
https://www.meine-schulden.de

Gertrud Diermeier, Schuldnerberaterin, ARV Weiden